FORSCHUNG
Wir sind Teil verschiedener Forschungsprojekte, die vom BMVI gefördert werden, in denen die Möglichkeiten der Digitalisierung zum Nutzen der Binnenschifffahrt entwickelt und erprobt werden. Daraus entwickeln sich neue Assistenzsysteme, die den Schiffer bei der Navigation sinnvoll unterstützen.
SciPPPer
Schleusenassistenzsystem basIerend auf PPP und VDES für die BinnenschifffahRt
AKOON
Autonom fahrende Fähre am Rhein
LAESSI
Leit- und Assistenzsystem zur Erhöhung der Sicherheit der Schifffahrt auf Inland Wasserstraßen
NOVIMAR
Entwicklung eines elektronischen Vesseltrains für Binnen-und Küstengewässer
RIS COMEX
Aufbau eines Ländergrenzen übergreifenden Informations- und Koordinationssystems entlang europäischer Wasserstraßen (River Information Services COrridor Management EXecution)
HANSA
Retrospektive Analyse historischer AIS-Daten für die Erhöhung der Navigationssicherheit durch empfohlene Routen
ASSISTENZSYSTEME
AUTOMATISCHE BAHNFÜHRUNG
Die Kombination von RADARpilot720° mit argoTrackPilot bietet ein völlig neues integriertes System. Die Leitlinien aus dem RADARpilot720° werden direkt für die Schiffssteuerung verwendet.
Mehr Information finden Sie unter
Automatische Bahnführung – sichere und effiziente Navigation (PDF)
ANLEGEASISTENT
Moderne Hochleistungs-GNSS-Empfänger erlauben Genauigkeiten von 10 cm für die Positionsangabe und 0,1 Grad für die Vorausrichtung. Damit stehen Navigationsdaten zur Verfügung, die die exakte Darstellung im Navigationssystem RADARpilot720° während des Anlegens des Schiffes oder bei einer Schleuseneinfahrt erlauben. Die Positionsgenauigkeit wird durch spezielle Korrekturdaten, die über eine mobile Internetverbindung empfangen werden, ermöglicht.